Professionelle Mobile DJ Software

Softwarearchitektur

Softwareentwicklung

UI/UX Design

Marketing & Support

Musik ist mehr als Klang – sie bringt Menschen zusammen, schafft Atmosphäre und macht den Moment besonders.
Und genau dafür gibt es UltraMixer: Unsere professionelle DJ-Software für Windows und macOS – entwickelt für alle, die Musik zum Erlebnis machen wollen.

Über 80 Millionen Downloads weltweit zeigen: Ob Hochzeit, durchtanzte Clubnacht oder entspannter Abend an der Bar – DJs, Veranstalter und Gastgeber vertrauen auf UltraMixer.

Branche

Entertainment & Events

Plattform

Windows | Mac

Zielgruppe

B2C | Mobile DJs

Tech Stack

C++ , Electron, Java, JavaScript, TypeScript, Angular, Ionic, Capacitor, Swift

Use Cases

  • Das Herzstück: mit UltraMixer können komplext Musikbibliotheken einfach, übersichtlich und intelligent in einer Datenbank organisiert werden. 
  • Musikverwaltung und -mischung: Einfache Organisation von Musikbibliotheken und nahtlose Übergänge durch automatisches Beatmatching.
  •  
  • Dank automatischem Beatmatching mixt jeder Nutzer wie ein Profi DJ.
  • Visuelle Effekte: Integration von Video- und Bildmaterial für visuell ansprechende Shows.
  • Möglichkeit zur Offline-Nutzung für Event-Locations ohne WLAN oder Mobile Daten.
Anzahl Downloads

>80 Millionen

Auf dem Markt seit

2002

Aktuelle Version

6.4.5.

Unsere Mission:
Professionelle Audio- und Video-Performance ermöglichen

Wir entwickeln UltraMixer, um mobilen DJs modernste Werkzeuge für kreative Performance zu bieten. Unsere Software vereint stabile Technik, intuitive Bedienung und umfassende Flexibilität – für unvergessliche Auftritte und zufriedene Nutzer weltweit.

Welche Kern-Features wurden umgesetzt?

Vector Icon
Audio- & Videoverarbeitung
Vector Icon
Professionelle Mobile DJ-Features
Vector Icon
Beat-Erkennung & Synchronisation
Vector Icon
MIDI-Integration
Vector Icon
Offline-Funktionalität
Vector Icon
Mehrsprachigkeit
Vector Icon
Remote Steuerung via App
Vector Icon
Backup & Restore

Unser Know-How

Audio- & Videoverarbeitung

Die leistungsfähige Audio- und Video-Engine von UltraMixer ermöglicht die präzise Synchronisierung und gleichzeitige Wiedergabe von Musik, Videos, Visualisierungseffekten, Live-Texten und Bildern.

Hardwareanbindung

Dank der Implementierung des MIDI-Kommunikationsprotokolls ermöglicht die Software eine stabile, latenzarme Kommunikation mit Controllern führender Hersteller – die Grundlage für professionelles DJing in Echtzeit.

Ultramixer 6 Pro Entertain DJ Software Eventunterhaltung

Software-Entwicklung mit Offline-Fähigkeit

UltraMixer wurde für maximale Zuverlässigkeit entwickelt. Dank vollständiger Offline-Funktionalität bleiben alle wesentlichen Funktionen auch ohne Internetverbindung verfügbar. Das gewährleistet stabile Performance unter allen Einsatzbedingungen.

UltraMixer 6 mit Video

UI/UX Design für komplexe Anwendungen

Sämtliche UI-Elemente, Dialoge und Systemmeldungen können in mehreren Sprachen angezeigt werden. Dadurch ließ sich der Markt erweitern und UltraMixer weltweit erfolgreich vertreiben.

UltraMixer-App-Icon

Markterweiterung durch Multilingualität

Die leistungsfähige Audio- und Video-Engine von UltraMixer ermöglicht die präzise Synchronisierung und gleichzeitige Wiedergabe von Musik, Videos, Visualisierungseffekten, Live-Texten und Bildern.

Agile Entwicklung & praxisnahe Usability-Tests

Durch regelmäßige Releases sowie quantitative und qualitative Nutzertests wurde die App iterativ immer weiterentwickelt und damit kontinuierlich verbessert.

Fernsteuerung über App-Erweiterung

UltraMixer bietet eine nahtlose Integration der Remote-Steuerung. Über die UltraMixer Remote App lassen sich Musik und Playlists zuverlässig steuern – mit geringer Latenz und synchron zur Hauptanwendung.

Software im realen Einsatz

Wir wissen, dass Software im Alltag zuverlässig funktionieren muss. Durch umfassende Support-Erfahrung erkennen wir Fehlerquellen frühzeitig und sorgen dafür, dass unsere Lösungen praxisnah, stabil und wartbar bleiben.

Tech-Blog

Alles, was du wissen willst

AI Readiness & Integration – Wie onexip Unternehmen erfolgreich auf die KI-Zukunft vorbereitet

Viele reden über Künstliche Intelligenz, wenige nutzen sie wirklich. Warum? Weil der Einstieg oft schwerfällt – und das Potenzial unterschätzt wird. Dabei kann KI schon heute dabei helfen, Kosten zu senken, Prozesse zu beschleunigen und echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Was es braucht? Eine klare Strategie.
Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt vom „KI klingt spannend“ zum „KI macht unser Business besser“ kommst.

Mehr erfahren

Revolutionary Vision

Revolutionary Vision: Hochperformante Einbindung von Industriekameras in Electron-Apps? Ein Praxisbericht.

Erfahre, wie du leistungsstarke industrielle Kameras nahtlos in Electron-Anwendungen integrierst. Martin Spindler teilt praxisnahe Einblicke, wie er Bildverarbeitung mit der Baumer VLU-02M Kamera effizient in Electron realisiert hat. Von der Nutzung von C++ für schnelle Datenverarbeitung bis zur Implementierung von IPC-Mechanismen für stabile Bildausgabe – dieser Beitrag zeigt, wie du hochperformante Bildverarbeitung mit flexiblen webbasierten Frameworks kombinierst. Entdecke die Potenziale für innovative Anwendungen und Lösungen in der industriellen Bildverarbeitung mit Electron.

Mehr erfahren

Zeitmaschinen in der Software-Entwicklung

Zeitmaschinen in der Software-EntwicklungStell dir vor, du könntest durch die Zeit reisen und die Fehler der Vergangenheit korrigieren - und das ohne eine Zeitmaschine. In der Welt der Softwareentwicklung haben wir genau das: Zeitmaschinen, die uns helfen, die...

Mehr erfahren

The German-Angst aus Sicht eines CEO: Was KI nicht ist!

Der Schock des Jahres 2022: ChatGPT betritt die Bühne und stellt die Frage, ob KI die Softwareentwicklung dominieren wird. Unsere Reise durch die emotionale Achterbahn der psychologischen Phasen, von der Verleugnung bis zur Akzeptanz, wird in diesem Beitrag von CEO Matthias beleuchtet. Erfahre in unserem Blogbeitrag, wie wir mit der Herausforderung umgegangen sind, und entdecke unsere Antwort, die wir auf die entscheidende Frage gefunden haben. Hier erhältst du einen Einblick in unsere Reise, bei der wir uns die Hände schmutzig gemacht und unser eigenes KI-Modell entwickelt haben.

Mehr erfahren

The German-Angst aus Sicht eines CEO: wird KI die Softwareentwicklung übernehmen?

Der Schock des Jahres 2022: ChatGPT tritt auf die Bühne und stellt die Frage, ob KI die Softwareentwicklung dominieren wird. Unsere Reise durch die emotionale Achterbahn der psychologischen Phasen, von der Verleugnung bis zur Akzeptanz, wird in diesem Beitrag des CEO Matthias beleuchtet. Erfahren Sie, wie wir mit der Herausforderung umgegangen sind, und entdecken Sie die Antwort, die wir auf die entscheidende Frage gefunden haben.

Mehr erfahren

Wie startet man KI lokal auf dem Rechner?

Entdecke, wie einfach es ist, Künstliche Intelligenz lokal auf dem Rechner zu starten! Unser kurzer Guide führt dich durch die Schritte, und wir zeigen, wie du Bilder ohne zusätzliche Kosten direkt auf deinem Computer generieren kannst.

Mehr erfahren

Von Null auf IONIC: Code mit Leichtigkeit deine Einkaufslisten-App

Lerne mehr über die Entwicklung einer App mit Ionic und Angular, die mühelos auf iOS und Android erweitert wird. Entdecke die Vorteile von Dependency Injection, Service-Management und Capacitor-API-Integration für native Funktionen. Mit unseren Anleitungen wechselst du leicht von Web- zu mobiler Entwicklung und erstellst eine vielseitige App für verschiedene Plattformen.

Mehr erfahren

Lass uns gemeinsam ein Produkt bauen, das User lieben!

Unser Workflow mit der

Kanban-Methode

Die Kanban-Methode ist ein agiles Vorgehensmodell zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsprozessen. Aufgaben werden auf einem Board in Spalten wie „To Do“, „In Progress“ und „Done“ dargestellt.

So behalten Teams den Überblick, erkennen Engpässe frühzeitig und steigern ihre Effizienz durch einen kontinuierlichen Arbeitsfluss.

unsere Referenzen

 Von der Vision zur Umsetzung

Und, wann dürfen wir dein Projekt zu unseren Erfolgsgeschichten zählen?