Um sein Grundstück, seine Wohnung, seine Garage oder andere Objekte im Außenbereich zu überwachen, gibt es zahlreiche Überwachungskameras am Markt. Die allermeisten davon setzen aber ein kostenpflichtige Cloud-Abo voraus, damit die Kamera Videos von Eindringlingen sicher in einer Cloud speichern kann. Möchte man das nicht bezahlen, bleibt nur das Speichern der Bilder auf einer in er Kamera eingebauten SD-Karte. Das hat aber zum Nachteil, dass diese Video meist nicht von der Ferne über das Internet mit dem Smartphone oder Browser zugegriffen werden können und das der Eindringling die SD-Karte oder die ganze Kamera entwenden kann und so das Beweismaterial verschwindet. Hierfür braucht man unbedingt das Speichern in einer Cloud.
Beste Kamera zur Überwachung von Außenanlagen und zur Vertreibung von Einbrechern
Eine Kamera, die eine sehr gute Qualität hat und das Speichern der Videos kostenlos in der Cloud ermöglicht, ist die Kamera von Netatmo.
Netatmo bietet das Speichern der Video in Dropbox an, wo nach Registrierung kostenlos 2GB Cloud-Speicherplatz zur Verfügung steht – was völlig ausreicht für die Überwachungskamera. In der Speicherplatz voll kann Netatmo alte Videos einfach überschreieb, so dass sichergestellt ist, dass die aktuellsten Videos immer sicher abgelegt sind. Mir ist aktuell nur Netatmo bekannt, der das Speichern in Dropbox unterstützt. Die meisten anderen Anbieter möchten den Nutzer zum Bezahlen ihres eigenen kostenpflichtigen Cloud-Angebots bewegen.
Wie funktioniert die Überwachung mit Netatmo Außenkamera?
Die Kamera wird zunächst an die Hauswand gebracht. Hierbei kann einfach eine vorhandene Lampe durch die Kamera ersetzt werden, da Netatmo ein eingebautes Flutlicht bietet und man so den nötigen Stromanschluss von der Lampe übernehmen kann. Als nächstes wird die App für iOS oder Android installiert. Über die App bringt man die Kamera ins eigene WLAN, so dass die aufgenommenen Videos automatisch in die Cloud gespeichert werden können. Außerdem bietet die App viele Einstellmöglichkeiten. So kann zum Beispiel ein Alarm mittels der eingebauten Sirene eingestellt werden, wenn Objekte, Tiere oder nur Menschen erkannt werden. Die Kamera benutzt eine KI zum Lernen von bekannten Menschen. Das ermöglicht es, Familienmitglieder und andere bekannte Menschen als sicher einzustufen, so dass der Alarm der Kamera bei diesen Personen nicht auslöst. Auch so genannte Alert-Zones, also Bereiche, die von Kamera abgedeckt oder ausgeschlossen werden sollen, einzurichten. Ich habe mittlerweile 3 solcher Kamera im Einsatz und bin begeistert davon, wie zuverlässig die Hard- und Software arbeitet. Hier hat der französische Hersteller ganze Arbeit geleistet!
Zum Produkt Netatmo Presence:
– Amazon Black Friday-Angebot: https://amzn.to/3ZcEMTk
– Hersteller-Seite: https://www.netatmo.com/de-de/smart-outdoor-camera-with-siren