Modernisierung und Optimierung einer Patienten-App
Softwareentwicklung
UI/UX Design
Die ANS Clinic App ist eine mobile Patientenanwendung für iOS und Android zur Erfassung und Analyse individueller Gesundheitsdaten – technisch wiederbelebt und modernisiert, nachdem die ursprüngliche Version nicht mehr funktionsfähig war.
Die ursprünglich 2017 von Dritten entwickelte App war technisch veraltet und nicht mehr in den App-Stores verfügbar. Im Rahmen dieses Projekts wurde die Anwendung durch Refactoring und eine Aktualisierung der Software-Frameworks (z. B. Angular 5 modernisiert, um sie erneut in den App-Stores (Google Play, Apple App Store) veröffentlichen und langfristig weiterentwickeln zu können.
Unser Workflow mit der
Scrum-Methode
Prozess
In kurzen Sprints werden vom Team iterativ Anforderungen an das Produkt aus dem Backlog umgesetzt und regelmäßig mit dem Product Owner abgestimmt.
Vorteile
Das macht uns flexibel, reaktionsschnell und sorgt dafür, dass Feedback direkt ins Produkt einfließt. Wir arbeiten eng verzahnt als Team, sodass nutzerzentrierte Lösungen mit hoher Qualität entstehen. Klare Abläufe und regelmäßige Reviews geben allen Beteiligten jederzeit Transparenz und Sicherheit.
Die Problemstellung
-
Nach dem letzten Update im Jahr 2023 war die App nicht mehr funktionsfähig und konnte von den Patienten nicht mehr genutzt werden.
-
Der bestehende Code war veraltet, unübersichtlich und wies keine klare Struktur oder ausreichende Dokumentation auf.
-
Das ursprüngliche Entwicklerteam stand nicht mehr zur Verfügung.
-
Der tatsächliche Projektumfang wurde zunächst unterschätzt – aus einem vermeintlich kleinen Update entwickelte sich ein umfassendes Sanierungsprojekt.
Unser Know-How
Legacy-Modernisierung &
Code-Sanierung
Wir übernehmen fragmentierte, veraltete Codebasen ohne Dokumentation und machen sie wieder lauffähig.
Durch strukturiertes Refactoring und technologische Updates schaffen wir eine stabile Basis für langfristige Wartbarkeit.
Reverse Engineering & Funktionsrekonstruktion
Selbst ohne klare Anforderungen oder nachvollziehbare Code-Logik können wir bestehende Anwendungen verstehen, analysieren und reaktivieren – inklusive Datenmigration und Sicherstellung der Kernfunktionalitäten.
App-Entwicklung mit Offline-Fähigkeit
Wir entwickeln plattform-übergreifende Apps mit Fokus auf Performance, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit. Offline-Nutzung, Push-Benachrichtigungen und DSGVO-konformer Datenverarbeitung inklusive.
Patientenzentrierte Features & Usability-Optimierung
Durch QR-Code-Login, personalisierte Empfehlungen und visuell aufbereitete Dashboards entsteht ein klarer Mehrwert für Patienten im Alltag. Die App bleibt intuitiv und leicht bedienbar – auch für nicht-technikaffine User.
Nahtlose Cloud-Integration & Datensicherheit
Wir setzen auf Firebase Hosting und Firestore, um sichere, skalierbare und ressourceschonende Datenverarbeitungen zu ermöglichen. DSGVO-Konformität und hohe Systemverfügbarkeit stehen dabei im Fokus.
Agile Entwicklung & enge Abstimmung mit Fachbereichen
Auch bei Projekten ohne technisches Vorwissen auf Kundenseite sorgen wir aktiv durch klare Kommunikation, strenge Priorisierung und transparente Abläufe für verlässliche Ergebnisse.
Welche Kern-Features wurden umgesetzt?
Was die ANS Clinic App
technisch besonders macht
Die App ist ein Beispiel dafür, wie sich veraltete Legacy-Anwendungen in eine moderne und patientenfreundliche Lösung transformieren lassen. Unser Ansatz kombiniert plattfomübergreifende Entwicklung, Offline-Funktionalität und datenschutzkonforme Verarbeitung – das macht die App wieder zuverlässig nutzbar im Alltag der Patienten.
Frontend
- Angular + TypeScript + Ionic: Ermöglicht komponentenbasierte Entwicklung für eine klare Code-Struktur, schnelle Feature-Umsetzung und wiederverwendbare UI-Elemente
- Capacitor: Nutzt native Gerätefunktionen wie Push-Benachrichtigungen, ohne auf die Vorteile einer gemeinsamen Webcode-Basis zu verzichten.
- Responsive & Mobile First: Optimiert für Smartphones und Tablets, intuitiv bedienbar, auch für nicht technikaffine Patienten
Backend, Cloud & Infrastruktur
- Node.js: Flexibles Backend für Verarbeitung und Aufbereitung der Patientendaten
- Firebase Functions (Serverless): Skalierbar, wartungsfrei und sofort einsatzbereit, ohne dass eigene Server administriert werden müssen
- Firestore & SQLite: Schnelle, flexible Datenspeicherung sowohl online als auch offline; ermöglicht lückenlose Nutzung selbst bei instabiler Verbindung
- Firebase Hosting – Automatische Skalierung, hohe Verfügbarkeit und minimaler Wartungsaufwand
Besonderheiten
- QR-Code-Login für eine sichere und eindeutige Patientenzuordnung ohne komplizierte Registrierung
- Push-Notifications als tägliche Erinnerung für Dateneingaben und Therapietreue
- Personalisierte Empfehlungen basierend auf den konfigurierten Therapieanforderungen
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung und sichere Cloud-Integration für maximale Patientensicherheit